CarbonLoading

Oktober 21, 2008 von
Veröffentlicht unter: Ernährung 

Um den Körper optimal auf einen Lauf vorzubereiten, genügt es nicht, ihn im Training immer schneller zu machen. Was nützt ein guter Speed, wenn man nach ein paar Kilometern schon keine energie mehr hat ? Stichwort: Hammerman.

Die Energie muss vom Körper bereitgestellt werden und daher zuvor dem Körper zugeführt sein. Am besten in Form von eingelagertem Kohlenhydrat (Carbon). Dieses Zuführen vor dem Wettkampf nennt man CarbonLoading.

Die Tipps auf LaufTipps.ch reden von einem NährwertZufuhrVerhältnis in der Woche vor dem Lauf von 70% Kohlenhydrate, 20% Fette, 10% Protein, wobei pro Tag ca. 10g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht gedacht sind.

Bei mir (73kg) hiesse das: 730g C, 208g F, 104g P.

Wo kriege ich 730g Kohlenhydrate her ?? nun, ich hab mich mal auf einigen NährwärtTabellen umgesehen:

  • ca. 1kg Wildreis
  • 1.7kg Eierteigwaren roh
  • 2kg Vollkornbrot
  • 2.5kg Knoblauch
  • 3kg Eierteigwaren al dente
  • 15kg Milch
  • 28kg Tomaten
  • 40kg Gurken
  • 243kg Kaffee schwarz

um nur ein paar zu nennen.

Idealerweise nimmt man Nahrungsmittel mit einem niederen glycämischen Index GI, d.h. die Kohlenhydrate werden nur langsam ins Blut abgegeben und eingelagert. Im Gegensatz zu z.B. Traubenzucker mit hohem GI, welcher sofort ins Blut gelangt.

Dass da natürlich Ende der Woche ein paar Kilos mehr auf der Waage stehen ist klar.

Na dann, guten Apetitt

Kommentare


1 Antwort zu “CarbonLoading”

  1. 1. Chris sagt:

    Hallo Marco
    Das sieht ja nach einer Fütterungstabelle für Zootiere aus :-) )
    Die Prozentangaben sind in der Gesamtenergiebillanz (kcal) zu berechnen. Also nicht in % von den Kohlenhydrat-Grammen…
    Zudem sind 10g pro kg Körpergewicht das Maximum. Du gibst das bei dir als ca. an, was man interpretieren könnte, als seien noch mehr möglich. Wenn du so futterst, bleibst du am Start morgen stecken :-) ))) … und mit dem vielen Fett ölst du besser deine Gelenke, dann läufts morgen rund!
    Ich drück dir die Daumen! Das Wetter ist ja ideal!

Einen Kommentar schreiben