Statistiken
Statistik von Laufportal.ch:
Ach ja, der FitnessIndex ist ein einfacher Kontrollwert und gibt nur das Verhältnis von gelaufenem Speed zum duchschnittlichen Puls (%) . Z.B. bei einer Geschwindigkeit von 15km/h mit Puls 180/210 gibt das ein 17.5 (15/(180/210)). Der FI ist daher je höher, desto schneller du läufst und desto tiefer dein durchschnittlicher Puls. Er sollte deshalb mit der Zeit ansteigen, da der Speed pro Puls immer höher werden sollte. Ziel: tiefer Puls, hohe Geschwindigkeit->hoher FI.
Trainings mit varablen Geschwindigkeiten (Intervall, Fahrspiel, Pyramide …) verfälschen den FI natürlich. Er sollte daher nur bei DL kontrolliert werden.
EDIT: Ich musste den FI ins Verhältnis setzen mit dem prozentualen Puls, also im Verhältnis zum HFmax, damit er vergleichbar wird mit anderen Läufern. Schliesslich laufen nicht alle mit HFmax von 210 😉