Rückblick 2010 und Ausblick 2011
Wieder mal ist ein LaufJahr vorbei und Zeit Resümee zu ziehen.
Erst mal ein kleiner Rückblick auf mein Jahr 2010:
Der Höhepunkt diese Jahr war – nein diesmal kein LaufEreignis – die Geburt meines Sohnes im Mai. So zu sagen: Hallo Welt, hallo Yannick.
Dieser einschneidende Punkt hat so auch das ganze LaufJahr mitbestimmt. In den SommerMonaten sind dadurch einige Trainings ausgefallen, die langen Läufe am WochenEnde wurden kurzfristig gestrichen und zusammen mit den Pausen wegen den AchillesSehnenBeschwerden war die Form für den JahresHöhepunkt, den 4. LucerneHalbMarathon, nicht wirklich auf 100, so dass da kein neuer Rekord aufgestellt wurde.
Die Achhillodynie hat sich zumindest im linken Fuss verabschiedet und ich bin zuversichtlich, dass der rechte sich hoffentlich bald anschliessen wird.
Fazit:
- auch ohne LongJogs am WochenEnde sind im HM gute Zeiten möglich, aber keine BestZeiten
- Pausieren für die Achillodynie nur wenn es der Arzt ‘befiehlt’
Ach ja, einen neuen Schuh hats auch noch gegeben. Der Nachfolger, den Kayano 16. SuuuperSchuh !!!!
Ausblick aufs Jahr 2011:
Planung gibt’s eigentlich noch keine. Ziel wäre es, zumindest an meinen TraditionsLäufen Wylandlauf, TürlerseeLauf und Lucerne HalbMarathon teilzunehmen. Evtl. auch wieder am ReussLauf ende Februar, auch wenn ich von der Stimmung letztes Jahr etwas enttäuscht war.
Ein paar LongJogs am Wochenende werden dieses Jahr auch drin liegen, vielleicht ja mit Kinderwagen
Was hier wieder nicht fehlen darf sind natürlich die Statistiken von 2010.
Happy new Year 2011 und hoffentlcih allen viele neue BestLeistungen und wenig Verletzungen !!!
11. Januar 2011 um 09:39
Mit einer Familie ist die Herausforderung nicht mehr einen Laufplan ein zu halten, sondern das Laufen so zu gestalten, dass es familienverträglich bleibt. Viel Erfolg, schöne und verletzungsfreie Läufe im 2011.