Polar, Suunto, Garmin

Januar 29, 2009 von
Veröffentlicht unter: Allgemein, Gadgets 

Pulsuhren sind heutzutage beim Lauftraining kaum mehr wegzudenken (ausgenommen natürlich die GenussLäufe, welche ohne Zeit- und Leistungsdruck gelaufen werden) Automatisch tauchen dabei beim Laufen aber auch Fragen auf wie: Wie schnell laufe ich ? Wie weit bin ich schon gerannt ? Wie reagiert mein Puls, wenn ich schneller/langsamer laufe ? Wie beeinflusst meine Schrittlänge/-frequenz meine Geschwindigkeit und den Puls?

Und eine graphische Darstellung der Leistung hilft immer, sich selbst und das Training besser zu verstehen.

Leider können weder diese grundlegenden Fragen, noch die Darstellung durch eine simple PulsUhr beantwortet, bzw. dargestellt werden. Denn diese zeigt gerade mal den aktuellen Pulswert und fertig.

Es muss daher eine ausgefeiltere Technik angewandt werden, welche mir auch Geschwindigkeit, Distanz, Kadenz, Schrittlänge aufzeichnet und entsprechend darstellen kann.

Ich werde mir deshalb von den Grossen Drei die Angebote anschauen und versuchen, die Vor- und Nachteile zu erkennen. Kriterien?
Ungefähr folgende:

  • Geschwindigkeits-/Distanzmesser
  • GPS
  • Schrittmessung
  • enthaltenes Auswertungstool

Ich werde dann nach und nach die Ergebnisse vorzeigen und für mich ein Fazit ziehen.

Kommentare


4 Antworten zu “Polar, Suunto, Garmin”

  1. 1. Hannes sagt:

    Da freu ich mich auf die Ergebnisse!

  2. 2. Marco sagt:

    und ich erst ;-)

  3. 3. Hugo sagt:

    Ich benutze den Garmin Forerunner 305, dazu das Auswertungstool Sportstrack, das Gratis im Internet angeboten wird. Ohne meinen Garmin kann ich glaub ich gar nicht mehr laufen….

  4. 4. runningdad sagt:

    bin mal auf dein ergebnis gespannt.
    für mich steht ausser frage welche uhr das rennen macht .

Einen Kommentar schreiben