Diagnose: Achillodynie
Nach langem Warten, 6 Wochen, war heute morgen endlich mein Termin bei meinem Hausarzt.
Um 8Uhr stand ich also in der Praxis und wartete bis ich ander Reihe war und 30 Minuten später kam ich dann endlich dran.
Nach einer statischen StehAnalyse, dem Abtasten von SchmerzStellen und KniebeugeTests, kam dann die vorläufige Erklärung:
Jeder Mensch hat von Natur aus eine mehr oder weniger ausgeprägte Ausdrehung der Oberschenkel im Hüftgelenk, bei mir ist das eine leichte AuswärtsDrehung. Diese ‘Verdrehung’ korrigiert der Körper mit einem leicht entgegen gebogenen Unterschenkel, bei mir also einwärts, was ganz leichte O-Beine zur Folge hat. Diese Biegung zusammen mit der Tatsache, dass die Achillessehne zusammen mit dem Wadenmuskel immer gerade von der Ferse zum Knie hinzieht, hat bei längeren BelastungsPhasen, wie dem Laufen, eine Überbelastung der Sehnenscheide durch die zusätzliche Knickbewegung des Fusses beim Aufprall (Pronation) zur Folge. Die Diagnose daher: Achillodynie mit Knieproblemen.
Die Knieprobleme rühren zusätzlich daher, dass meine OberschenkelMuskulatur stärker ausgeprägt ist als die Unterschenkel. Es sei von daher Zufall, dass gerade mein linkes Knie Probleme bereitet, es hätte gerade so gut das rechte sein können.
Nächster Temin ist bei der Sportclinik Zürich zu einer Vollständigen Analyse und Beratung:
- Lauf- und Ganganalyse
- Statische Analyse
- Stabilitätstest
- Fachberatung Sport und Laufschuhe
- Einlagenversorgung
- Sensomotorische / -dynamische Einlagen
Mal sehen, ob es bei mir besser rauskommt als damals bei Dani. Wobei es bei mir auf Grund einer ärztlichen Verordnung ist. Da werden sie sich ja hoffentlich professioneller anstellen.
21. September 2009 um 15:15
Na das scheint mir ja eine fundierte Analyse zu sein! Und nun musst du die Wadenmuskulatur stärken nehme ich an, was sowieso oft empfohlen wird bei Beschwerden mit der Achillessehne.
Bin schon gespannt was in der Sportclinic raus kommt. Viel Glück! ..aber lass dir nix aufschwatzen.
21. September 2009 um 20:00
Ich wünsche Dir das Du ein eindeutiges und vor allem ein positives Ergebnis bekommst. Am schlimmsten finde ich immer die Ungewissheit.
Halt die Ohren steif! Gute Besserung!
Gruß Gerd
21. September 2009 um 21:44
[...] Gehen oder Laufen aber bevor es soweit kommt wird das Training reduziert. Die Erfahrung der anderen Läufer mit der Achillessehne zeigt, wie hartnäckig das Problem einen verfolgen [...]