Die eigenen Grenzen kennen

November 8, 2010 von
Veröffentlicht unter: Dauerlauf, Gesundheit, Trainings 

Am Samstag hatte ich ja das Glück, einen LaktatStufenTest machen zu dürfen. Um 9 Uhr früh gings daher in GUT-Training nach Mettmi, um unter der Anleitung von Primin Christen, dervor kurzem vom IronMan Hawaii zurückgekehrt ist, meine LaktatWerte zu messen. Beginnend mit 7km/h wurde alle 4 Minuten Blut genommen und danach das Tempo um 1km/h erhöht. Den 14km/h-Durchgang hätt ich evtl. noch beginnen können, wir haben dann aber bei 13 aufgehört, dass ich danach die Auswertung ansehen konnte.

Fazit:
Hohe LaktatVerträglichkeit bei hoher Belastung, dafür aber eine relativ ‘schittere’ Basis :-) Es soll also vermehrt in den Bereichen knapp unterhalb der IANS trainiert werden, welche bei mir bei 194 bpm liegt, ziemlich hoch, aber bei einer HFmax von 212 wieder normal :-)

Fazit 2:
Die bisherigen TrainingsBereiche lagen viel zu tief, so dass zukünftig auch wieder zügiger gelaufen werden darf:

Bereich alt Puls alt Bereich neu Puls neu
RG <70% 148 RG <68% 144
GA1 70%-75% (149-158) GA1- 68%-77% (145-164)
GA2 75%-80% (159-169) GA1+ 78%-85% (165-179)
TD 85%-92% (180-195) GA2 85%-91% (180-193)
SP >92% (>195) WSA 91% (>194)

Wobei der GA1- für die LongJogs über 60Minuten vorgesehen ist. Die GA-Läufe werden also neu im Bereich 78%-91% gelaufen anstatt wie bisher zwischen 70% und 80%.

Der erste ‘neue’ Lauf heute war somit für die neue GA1+ gedacht, welches ich jetzt mit ziemlich höheren Pace absolvieren darf.

6.05km GA1+ @ 5:23/km in 00:32:35.8 mit 82%Hfmax

Kommentare


Einen Kommentar schreiben