Kurz aber knackig …
Heute hiess es hiess es zwar „nur“ 200m, diese aber jeweils mit 4:00/km, und das 15 mal …
Nun, ich liebe ja grundsätzlich kurze Intervalle, vor allem die ganz kurzen über 100m und 200m. Aber diese 4:00/km kamen mir denn doch etwas zu langsam vor Daher beschloss ich mich auf ein 3:30er einzuschiessen. Ergebnis ? Durchschnitt bei 3:25/km *lol*
Wenn ich mir dabei aber vorstelle, das andere den Marathon mit 2:50/km laufen, komme ich mir dann doch wieder grausam langsam vor …
36° Grad und es wird noch heisser …
ok, ganz soo heiss ist’s dann doch (noch) nicht. Aber die 30er Marke wurde dennoch geknackt …
aber immerhin war ich heute nicht der Einzige der bei diesen Temperaturen am Trainieren war. Ob’s gesund ist ? Naja, genügend Wasser zu sich nehmen und auf den Körper hören, dann gehts schon. Zwischen durch Pause im Schatten.
Aber das Wetter kann einen doch nicht vom Laufen abhalten … Ha !!
Personal „Bring-Sally-Up“ Challenge
Ich hab heute wieder mal ein paar dieser „Bring-Sally-Up“-Challenge-Videos aud YouToube angeschaut. Immer wieder lustig wie zum Ende hin immer weniger noch in der Challenge sind und immer mehr zu schauen.
Die brachte mich auf die Frage: „Wie weit käme ich?“.
Schlussendlich sind es ja mit dem OriginalSong von Moby 30 Wiederholungen, und je nach dem wie genau die Up’s ausgeführt werden, und wie die Pause zwischen drin gehalten werden wirds natürlich schwieriger oder einfacher.
Mein aktuelles Ergebnis ? Tragisch…
PushUps: ohne Ablegen zwischen drin ging’s knapp bis Ende erster Durchgang, also 8. Danach war mit Pausen noch vereinzelt einer rauszuholen.
Squats: alle 30
SitUps/Crunches: no zu testen 😉
Ziel der PersonalChallenge wäre jetzt natürlich auch in den PushUps das ganze Stück durchzustehen …
Die perfekte Welle
Ich hab den Titel von Juli hier einfach mal „geklaut“. Aber er passt doch so ziemlich zu meinem neuen Mizuno Wave Inspire 10, den ich heute zum ersten Mal einlief.
Super Sitz, kein Drücken, nicht zu hart, nicht zu weich … oder eben: perfekt für meine Füsse
Jetzt kommt langsam wieder die Zeit, wo man gern mal sagt: „Es ist zu warm zum Laufen.“ Aber wenn du jetzt aufhörst wegen der Temperatur, läufst du ja bis im September nicht mehr, was ja auch ziemlich doof wäre
Und wer jetzt fleissig durchhält kann dann auch im Hochsommer (falls es einen gibt) bei 35°C durchhalten …
Happy new Year !!!
Erst mal an alle ein „Alles gute im neuen Jahr“
Jetzt ist es also da, das Jahr 2014 … und damit natürlich auch ein neues Laufjahr, mit neuen Zielen, neuer Motivation.
Aber um diese zu erreichen muss natürlich wie immer erst wieder der „WeihnachtsSpeck“ und die FerienTrägheit abgeschüttelt werden. Der heutige Lauf hats gezeigt, das hier noch etwas Arbeit vor mir liegt.
RuhePuls: 80, Pace 6:22/km, da muss schon noch etwas gemacht werden und der ewige Kampf mit den überflüssigen Kilos geht auch in eine neue Runde 😉
Mit der Uhr in der Hand ..
..einmal quer durchs Land …
Oder so ähnlich. Nicht ganz durchs Land, aber zumindest meine heutige Einheit musste ich gezwungen mit der Uhr in der Hand, statt am Arm absolvieren. Die neue Garmin Forerunner 610 ist zwar bereits geordert, aber bis die kommt dauert’s noch etwas …
Leider wurde durch die Handhaltung wohl der GPS Empfang etwas beeinträchtigt, so dass meine StandardStrecke heute 600m länger war als gewohnt … zumindest auf dem Papier, bzw. im Speicher. Nach einer manuellen Korrektur kann ich jetzt aber sogar der angegebenen Pace glauben
Der Herbst geht bereits langsam zu Ende
… aber zum Glück bäumte es sich heute und gestern nochmals voll auf, bevor es am Wochenende dann auf 5°C bzw 1°C runter fällt
Beim schönen sonnigen Wetter konnte ich heute super meinen GA2-Lauf durchziehen. Auch wenn die Kondition und Ausdauer noch nicht ganz auf dem Niveau vom Mai sind gehts doch schon wieder ganz ordentlich …
Einziges Problem: jetzt muss leider wieder ne neue PulsUhr her … beim aktuellen ForeRunner 405 hab ich heute das Band raus gerissen. Keine Sorge, das Armband ist noch ganz, aber die Verbindung zur Uhr ist abgebrochen und das kann nun nicht wirklich repariert werden. Garantie war im Februar durch, und Reparatur lohnt sich beim Preis des ForeRunner 610 von 289CHF nicht wirklich.
2: letztes Training
Veröffentlicht unter: Countdown, Regeneration, Trainings, Wettbewerbe
Auch wenns heute nur noch ein gemütliches Joggen war, schliesslich sollte es so kurz vor dem Wettkampf kein intensives Training mehr sein.
Ich fühle mich soweit fit für Luzern und das Knie macht bisher auch super mit … so sollte den vorgenommenen 1:55 auch nichts mehr im Weg stehen …
Vielleicht wirds auch etwas weniger. Meine Idee ist ja immer noch mit 5:30/km zu starten, dieses Tempo durch zu ziehen und dann in der Gegend ums KKL zu schauen was noch so drin liegt mit dem Speed.
Heute wird noch die StartNummer im SchweizerHof geholt und dann heissts DaumenDrücken
CU@SwissCityMarathonLucerne
6: lets start tapering
Veröffentlicht unter: Countdown, Dauerlauf, Tapering, Tempo, Trainings
Jetzt wirds doch langsam ernst, die TaperingPhase für Luzern hat begonnen.
TrainingsUmfänge um 50% reduzieren, CarbonLoading starten, Psyche vorbereiten.
Das heutige Training wurde auf 20min gekürzt, um den Reiz trotzdem zu generien wurde dafür die Intensität erhöht und ein TempoLauf durchgeführt. Ich bin eigentlich noch erstaunt, wie locker die 4:50/km in diesen 20min abgespult werden konnten, da macht wieder Hoffnungen für den Lucerne.
Am Mittwoch gibts dann noch ein knackiges Intervall und am Freitag dann ein RegenerationsLäufchen. Ach ja, und die StartNummer werd ich dann auch noch holen müssen
Let’s count down: 10 …
Veröffentlicht unter: Countdown, FunctionalFitness, Trainings
Nur noch 10 Tage, dann ist es soweit … Luzern wird meine kurze HalbMarathonVorbereitung auf die Probe stellen.
Die Idee wäre ein Pace von 5:30/km, was momentan irgendwo zwischen GA1- und GA2-Pace liegt, schliesslich will ich meine Knie noch nicht zu sehr belasten. Das gäbe dann eine Zeit von 1:56. Falls ich ab KKl oder so merken sollte, dass noch mehr drin liegt kann ich ja noch etwas im Tempo anziehen.
Heute war jedenfalls wieder FunctionalFitness angesagt. Mittels Liegestütz, Lunges, Waage und Co. sollte die GrundFitness und -koordination schliesslich auch besser werden.