Höhentraining
Sommerferien = Trainingszeit ?
Nicht so wirklich, da wird erst mal Ferien gemacht und das heisst erstmal “Entspannen”.
Aber ganz faul war ich ja trotzdem nicht. Wie jedes Jahr gings auch heuer eine Woche in die Berge nach Pontresina, zum Bergwandern. Und wenn man ja schon mal auf 1800m Höhe ist, und das Wetter mit macht, und die Zeit neben dem Wandern noch reicht, dann kann auch ruhig noch eine HöhentrainingsEinheit dazwischen geschoben werden.
Zweimal konnte ich so eine jewils einstündige LaufEinheit machen, und mein Blut an den verminderten Sauerstoff angleichen.
Die erste Einheit am FreitagMorgen, bei regnerischem Wetter führte von Pontresina aus ins Val Roseg, wobei es auf dem hinweg stetig 150m Höhenmerter bergauf ging, welche dann aber den Rückweg einiges vereinfachten.
9.17km@6:02/km, 00:55:22@182bpm
Beim zweiten Lauf wagte ich mich dann nach St. Moritz, wo ja bekanntlich einige der Spitzenläufer jeweils auch ihr HöhenTraining absolvieren. Und tatsächlich bin ich einigen davon begegnet, nicht dass ich sie erkannt hätte, aber vom Tempo her müssen das Profis gewesen sein
Pontresina-Laj da Staz-Laj da Sanmurezzin
11.11km@6:06/km, 01:07:50@186bpm
Alles in allem Herrlicher Ferien und jetzt gehts weiter mit normaler Arbeit und ‘normalem’ LaufTraining
28. Juli 2009 um 00:07
…und ich dachte schon, du seist die Tage immer noch auf der Pyramide vom letzten Post unterwegs!
Engadin ist wirklich schön. Wenn man daran denkt, dass die Elite dort ihre Trainingslager absolviert. Aber du hattest mit den Ferien sicher mehr Spass…
Habe vor Jahren mal in Samedan gearbeitet. Da war eine typische Laufrunde Richtung Pontresina an der blitzgeschädigten, alten Kirche vorbei…
29. Juli 2009 um 10:18
Blitz, ach darum! Hab mich schon gefragt, warum diese Kirche in Celerina keinen Turm mehr hat!
Die Ferien waren sehr erholsam und Spass macht ja immer