Lucerne 2009

Oktober 26, 2009 von
Veröffentlicht unter: Gesundheit, Wettbewerbe 

luzernm Halbmaraton zum 2., schliesslich war dies vor einem Jahr mein erster langer Wettkampf. Ich war daher gespannt, was ein Jahr intensives Lauftraining mit VICSYSTEM gebracht hatten. Main primäres Ziel war natürlich, schneller zu sein als noch im Vorjahr, aber die Prognose vom VICSYSTEM dämpfte die Erwartung bereits auf eine Zeit von 2:02:00.

Aber von Anfang an:
Dank der Zeitumstellung konnte ich trotz Weckzeit von 5:30 eine Stunde länger schlafen. Nach einem kleinen Frühstück mit Zopf und Honig gings dann lso zum Bahnhof, wo wir mit einem Kollegen abgemacht hatten, der auch am HM mitlaufen wollte. Im Zug dann das gewohnte Bild wie letztes Jahr. Anfangs nur vereinzelte Läufer, in Zug dann einiges mehr und Luzern war dann die reine LäuferStadt, bei 8800 Voranmeldungen auch kein Wunder. Die Startnummern hatte ich für uns beide bereits am Freitag im Hotel Schweizerhof besorgt, so dass wir uns direkt zum Aufwärmen und letzten WC-Gang aufmachen konnten. Ein Druck auf der Blase während des Laufens ist schliesslich nicht gerade hilfreich :-) Nachdem wir dann unsere WärmeKlamotten ausgezogen und die Rucksäcke unseren Frauen übergeben hatten, trabten wir noch gemeinsam los zum Startgelände. Dort teilten wir uns dann auf, da er bekannter Weise etwas schneller unterwegs ist als ich.
Nach dem 10sec-CountDown von Viktor Röthlin setzte sich der ganz Pulk langsam in Bewegung, und 3 Minuten nach der Spitze konnte ich dann auch die Startlinie überqueren … Ich hielt mich strikte an meinen persönlichen PacePlan von anfangs  ca. 5:14/km, auch wenn alle anderen aus meinem Startblock viel schneller starteten und mich in Massen überholten. Die beiden Steigungen vor St. Niklausen und Kastanienbaum meisterte ich auch einigermassen im ZeilPace, so dass ich dei 10km Marke exakt nach 52:30 passierte, also voll in der Zeit.
Dummerweise stieg ziemlich genau dann die Batterie meines FootPods aus und ein Laufen nach Pace war nicht mehr möglich. Ich musste mich von nun an ungefähr nach Puls, gefühltem Speed und meiner ZeitTabelle orientieren, um ‘zeit’-gemäss ins Ziel zu kommen. Bei km 18 war ich jedoch bereits 30sec hinter der Zeit und mein rechter Oberschenkel fing wieder mal an zu brennen. Kurz vor km 20 musste ich daher eine kurze Laufpause einlegen, um dann nochmals durchstarten zu können. Zieleinlauf war dann knapp nach meiner TraumZeit bei 01:51:07.2, aber immer hin fast 2 min besser als letztes Jahr :-)

Die Kulisse rund um die Horwer-Halbinsel war wiedermal traumhaft, insofern auch das Wetter sich zu seiner sonnigen Seite entschlossen hatte. 20 Bands auf der ganzen Strecke sorgten auch für die Läufer für Abwechslung im LaufTrott. Luzern war wiedermal Spitze.

Nachdem wir 4 uns in der riesigen ZielZone dann nach 15 Minunten wieder gefunden hatten gabs dann noch eine Portion Pommes zu Stärkung. Mein Kollege hat übrigens seine Zeit um 7 Minuten auf 1:40:22 verbessert ….

Fazit: Muskelkater noch keinen, Blatern an der Fussohle von den ‘neuen’ Schuheinlagen, aber sonst ziemlich fit :-)

21.097km SP @ 5:16/km in 01:51:7.2 mit 91%Hfmax

Kommentare


5 Antworten zu “Lucerne 2009”

  1. 1. Hannes sagt:

    Das zeigt irgendwie schön, dass das Vicsystem auch nur ein Programm ist. Die Voraussage hast du ja großartig übertroffen, Glückwunsch!

  2. 2. Tom sagt:

    Herzlichen Glüchwunsch zur neuen PB!! Das mit dem Vicsystem verstehe ich allerdings nicht so ganz, nach allem was ich so gelesen habe, scheinen die Vic-Prognosen eher zu hart als zu lahm zu sein, komisch..

    Gute Erholung!

  3. 3. bo58 sagt:

    Das hat ja trotz Schwierigkeiten geklappt mit der PB. Gratuliere herzlich!

  4. 4. Phyrum sagt:

    Kein Muskelkater? Ich konnte mich heute kaum aus dem Bett heben. Treppen laufen, nur am Geländer stützend. Gratuliere zur PB!

  5. 5. Chris sagt:

    Gratulation zu deiner guten Zeit in Luzern. Waren wohl ideale Laufbedingungen für schnelle Zeiten. Und die Kulisse ist dort ja auch super!
    Gute Erholung!

Einen Kommentar schreiben