Kein Zürich-Marathon
Ich habe mich diese Wochen nun endlich entschieden, den Zürich-Marathon dieses Jahr NICHT in Angriff zu nehmem.
Einerseits liegt die Entscheidung in den immer noch leicht vorhandenen Schmerzen in der Achillessehne und andererseits kriege ich momentan einech nicht die Motivation zusammen, die langen Läufe zu machen. Und gerade diese sind entscheidend für den Erfolg beim Marathon.
Nächstes Grossziel ist daher der Lucerne im Herbst, ob Ganz oder Halb liegt noch im Dunkeln. Zwischendurch gibts aber trotzdem ein paar Häppchen, z.B. die Läufe des ZKB ZüriLaufCups und nächstes Wochenende der ASICS Bremgartener Reusslauf.
Der GrundlagenAusdauerlauf von heute im oberen TempoBereich zeigt, dass ich fitter bin als ich eigentlich erwartet hätte. Mit Spikes an den Schuhen und einem kurzen Berglauf (10% Steigung) ging die heutige Einheit fast wie von selbst
9.91km sDL @ 5:55/km in 00:58:45.5 mit 80%Hfmax
20. Februar 2010 um 12:17
Eine gute Entscheidung.
Deine Motivation für die langen Einheiten kommt wieder. Spätestens wenn das Wetter wieder schön ist!
Und Zürich findet nächstes Jahr auch wieder statt!
20. Februar 2010 um 23:29
Was läufst du vom ZüriLaufCup? Bist du in Männedorf dabei?
21. Februar 2010 um 21:13
Schade das du in Zürich nicht mitlaufen kannst. Unter den gegebenen Umständen ist das aber sicher ein guter Entscheid. Sobald das Wetter besser wird und die Laufwege wieder gut zu laufen sind, dann kommt auch die Motivation für die langen Läufe wieder.
22. Februar 2010 um 20:53
Ein guter Entscheid!
Und sonst gibts ja auch im Herbst noch Marathons, da ist das Wetter während der Vorbereitung besser, z.B. könntest du dieses Jahr beide Runden in Luzern laufen..
23. Februar 2010 um 13:00
@Gerd:
genau, Zürich kommt nächstes Jahr wieder und die Motivation hoffentlich auch
@Chris:
ja, bin eventuell am Männedörfler dabei. Mal schauen wie der Reusslauf läuft
@Hugo:
Motivation für kurze Läufe ist genug vorhanden, nur alles was über 12km liegt ist irgendwie nicht motivierend. Aber ab Frühling geht auch das wieder
@Tom:
Für Luzern bin ich wirklich am überlegen ob ich 2 Runden laufen soll, obschon 2x dieselbe Strecke ist auch nicht so schön :-/
24. Februar 2010 um 20:02
Ich bin überzeugt, dass dein Entscheid das einzig richtige war. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, Schmerzen an der Archillessehne nie mehr einfach bei Seite zu schieben.
Versuchs doch einmal 1 Woche lang tägl. ca. 15 min. mit einer weichen Zahnbürste die Durchblutung zu fördern. Bei mir hilft dies!
Martin