5km TempoLauf
um wiedermal meine Leistung auslooten zu können, entschied ich mich heute spontan zu einem 5km TestTempoLauf. Erhofft hatte ich mir eine Pace von 4:00/km, aber auch mit allem unter 4:30 wäre ich zufrieden gewesen.
Mit RundenZeiten um die 1:45 gab’s dann schlussendlich ein Tempo von 4:24/km.
Aber wie andere Läufer mit mehr Tempo noch weiter laufen können bleibt mir noch ein Rätsel.
Bezüglich meiner Achillodynie werd ich es jetzt mal noch mit KinesioTaping versuchen. Soll ja auch funktionieren. Ich muss nur noch herausfinden, wo ich zu den Tapes komme …
Schon fast wieder zu warm ?
Nee, es geht noch mit den Temperaturen über Mittag. Schliesslich soll man sich nicht übers Wetter beklagen, wenns schon mal da ist
Das heutige MittelTempoTraining lief jedenfalls trotz Sommer ziemlich gut. Die PaceVorgaben konnten gut Eingehalten werden und jeweils in der zweiten IntervallHälfte wurde das Tempo etwas verschärft …
Vorbereitungen für Luzern laufen auf Hochtouren
Veröffentlicht unter: Countdown, Dauerlauf, Tempo, Trainings, Wettbewerbe
Nach dem Wechsel von VICSYSTEM nach running.Coach laufen die VorbereitungsTraingings auf Hochtouren, schliesslich will am nächsten Sonntag eine neue BestZeit her
Falls ich die 21km im Tempo des letzten GA2-Trainings durch ziehen könnte (4:41/km), läge eie Zeit von 1:33:00 drin, aber nur schon 1:45:00 wäre ein Traum ….
Intensiv Tapering auf Wolken
Veröffentlicht unter: Gadgets, Tempo, Trainings, Wettbewerbe
Intensiv: Es war heute wieder ein schöner Tempolauf angesagt. Einlaufen mit moderatem Tempo und dann Gas geben mit 4:11/km. Ganz schön viel Speed … dafür wars nur kurz.
Tapering: Am Samstag ist wieder mal Wettkampf angesagt. Zum 4. mal geht an den TürlerseeLauf, sozusagen ein HausWettkampf, da der Start gerade mal 200 von der HausTüre weg ist Es wird sicher wieder hart, da vom Start weg erst mal 120Hm überwunden werden müssen, bevor es dann um den See herum geht und dann wieder nach unten … Mal schauen was die Beine dazu meinen. Wenn ich meine Zeit wieder um 4 min drücken will sollte ich mit 1:10h im Ziel ankommen …
Auf Wolken: Gestern habe ich mir endlich was für die Füsse gegönnt und den NikeFreeRun2 gekauft. Der fühlt sich wirklich an wie wenn man auf Wolken gehen würde. Mit seiner fehlende Stütze soll er als ZweitSchuh meine Füsse vor “TrainingsFaulheit” bewahren, also davor, dass durch den immer gleichen Schuh mit Stütze die FussMuskulatur sich gewöhnt und nicht mehr ‘mittrainiert’. Am Morgen bereits als AlltagsSchuh eingelaufen behielt ich ihn gleich für das kurze Training an. ausser der Dämpfung ist man hier doch schon nahe am BarFussLaufen.
Dass die Migros bis am 26. September noch 20% auf alle Sport- und TrekkingSchuhe hat, war natürlich noch ein ExtraBonus
Speed nach Pause
Nach einer Woche LaufAbstinenz (Mo: Frei, verplant, Mi: Frei, verplant, Fr: krank) gings am diesen Montag gleich wieder zur Sache.
Mit einem SpeedLauf, also ein Training im vorgesehenen WettkampfTempo ist die neue Woche gleich deftig eingeläutet worden. Und bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen, zumindest ab dem Mittag, drückt der Schweiss schon ziemlich aus den Poren.
Auffallend, dass nach dem Sonntäglichen ZürichMarathon nicht ganz so viel Läufer unterwegs waren, wie man es erwartet hätte Regeneration sei dank
5.78km WSA @ 4:36/km in 00:26:40 mit 90%Hfmax
SpeedTraining bei FrühlingsWetter
Kaum ist er da, der Frühling, kommen sie alle wieder raus, die Läufer und Jogger. Heute war es wieder ganz schön zu sehen, wie viele Läufer eigentlich in Zürich zu Hause sind. Jedenfalls kann man kaum 100m laufen, ohne wieder einem SportsKollegen zu begegnen. Sei es nun in Gruppen oder alleine, Hauptsache es wird gelaufen. Weiter so
VICSYSTEM testet momentan die neue Version ihres Systems, VICSYSTEM 2.0. Daher kann ich momentan auswählen welches Training ich machen will, denn die beiden Programme schlagen nicht dasselbe Training vor. Ich habe mich für ein MischMasch von beiden entschieden, den TrainingsTyp vom alten System, ein SpeedTraining im WettkampfTempo, und den Pace vom neuen, 4:30/km, welches ja schliesslich auch mein WettkampfPace werden soll.
Strecke bei Garmin.Connect
5.51km WSA @ 4:29/km in 00:24:46 mit 89%Hfmax
GrundlagenTraining in WettkampfTempo
Eigentlich wäre der heutige VorFrühlingsTag nur gedacht gewesen, einen GA2-Lauf zu absolvieren. Zugegeben, seit dem LaktatStufenTest vom November laufe ich alle Trainings schneller als früher, bzw. in einem höheren PulsBereich, aber dass der Pace gleich auf WettkampfNiveau liegt, hatte ich seither trotzdem nicht.
Ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich nach dem Lauf den Pace von 4:52/km gesehen habe. Vielleicht war ja auch das schöne Wetter daran Schuld.
Eigentlich war es schon ein wunder, dass ich überhaupt vorwärts gekommen bin – nein, nicht wegen Problemen – aber bei sooooo vielen Läufern, die auf der Strecke waren, wäre ein Gedränge nicht mehr weit weg gewesen
Strecke bei Garmin.Connect
8.64km GA2 @ 4:52/km in 0:42:07 mit 87%Hfmax
Das wars wohl …
Veröffentlicht unter: Intervall, Tempo, Trainings, Wettbewerbe
…mit dem Frühling.
Den heutigen Lauf musste ich jedenfalls bei Schniesel (Shnee-Niesel) und Schnagel (Schnee-Hagel) durchführen. Und die Temperaturen sinken auch schon wieder. Naja, Frühling ist ja nun leider noch lange nicht
Nach dem ich mich für den 30. Jänner nun am ReppischtalLauf 2011 angemeldet habe, hat VICSYSTEM das Training spontan von TempoLauf auf SpeedIntervall geändert. 5 TempoKilometer mit 4:30/km waren nun gefragt und einwenig JoggingPause dazwischen.
Mein Gott, kann 1 km lang sein
7.4km WSA / IV @ 5:35/km in 00:41:26 mit 84%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:19/km in 00:04:19.5 mit 90%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:23/km in 00:04:23.5 mit 90%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:25/km in 00:04:25.2 mit 92%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:24/km in 00:04:24.8 mit 92%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:10/km in 00:04:10.1 mit 94%Hfmax
Letztes Training vor Luzern
Am gestrigen schönen Mittwoch absolvierte ich da letzte Training vor dem Lucerne(Halb)Marathon am Sonntag.
Ein kurzes spritziges SpeedTaining im vorgesehenen WettkampfTempo von 4:57/km, was einer HM-Zeit von 1:44:00 entspricht. Aber auch wenn ich unter 1:50:00 komme, bin ich bereits zufrieden
Jetzt heisst es regenerieren, erholen, trinken und etwas KarbonLoading, um dann am 31.10. um 9:00Uhr bereit zu sein.
2.8km SP @ 4:45/km in 00:13:18.8 mit 91%Hfmax