Speed nach Pause
Nach einer Woche LaufAbstinenz (Mo: Frei, verplant, Mi: Frei, verplant, Fr: krank) gings am diesen Montag gleich wieder zur Sache.
Mit einem SpeedLauf, also ein Training im vorgesehenen WettkampfTempo ist die neue Woche gleich deftig eingeläutet worden. Und bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen, zumindest ab dem Mittag, drückt der Schweiss schon ziemlich aus den Poren.
Auffallend, dass nach dem Sonntäglichen ZürichMarathon nicht ganz so viel Läufer unterwegs waren, wie man es erwartet hätte Regeneration sei dank
5.78km WSA @ 4:36/km in 00:26:40 mit 90%Hfmax
Winter – Sommer
Wie es nun mal in der Schweiz so ist, das ist erst Winter, dann wird’s kurz etwas mild und sogleich folgen SommerTemperaturen. Irgendwie fehlt uns hier ein schöner Frühling. Nicht dass ich etwas gegen schöne SommerTage hätte, aber ein wenig AkklimatisationsZeit wäre nicht schlecht …
Den heutigen langsamen Dauerlauf kann man wieder mal getrost als langsam bezeichnen, schliesslich war ich heute mit 5:30/km doch langsamer unterwegs als die letzten paar mal im selben PulsBereich. Naja, Hochs und Tiefs gibt’s immer. Vielleicht kann ich ja auch nur dem Wetter Schuld geben, oder den vielen anderen Läufern oder dem Stress im Büro oder oder oder …
8.55km GA1+ @ 5:29/km in 00:46:59 mit 83%Hfmax
SpeedTraining bei FrühlingsWetter
Kaum ist er da, der Frühling, kommen sie alle wieder raus, die Läufer und Jogger. Heute war es wieder ganz schön zu sehen, wie viele Läufer eigentlich in Zürich zu Hause sind. Jedenfalls kann man kaum 100m laufen, ohne wieder einem SportsKollegen zu begegnen. Sei es nun in Gruppen oder alleine, Hauptsache es wird gelaufen. Weiter so
VICSYSTEM testet momentan die neue Version ihres Systems, VICSYSTEM 2.0. Daher kann ich momentan auswählen welches Training ich machen will, denn die beiden Programme schlagen nicht dasselbe Training vor. Ich habe mich für ein MischMasch von beiden entschieden, den TrainingsTyp vom alten System, ein SpeedTraining im WettkampfTempo, und den Pace vom neuen, 4:30/km, welches ja schliesslich auch mein WettkampfPace werden soll.
Strecke bei Garmin.Connect
5.51km WSA @ 4:29/km in 00:24:46 mit 89%Hfmax
Regeneration
Der ankommende Schnupfen und das halb-starke Wetter haben mich heute zu einer Trainingsänderung gezwungen.
Statt des geplanten GA2-Laufes gab es gerade mal einen kurzen regenerativen Lauf auf der SihlhölzliBahn. Schliesslich ist etwas Bewegung besser als gar keine …
Zur Zeit bin ich noch am Überlegen, an welchem Frühjahrs(Sommer)HM ich teilnehmen soll. Der WinterthurHM ist zwar in der Nähe, dafür hat’s eine ungemütliche Steigung drin und mit Steigungen hab ichs nicht so. Der SempacherSeeLauf dagegen ist zwar eben aus, dafür ist der Start um 18:00 und die Heimreise ca. 1:30h, womit ich dann erst um 22Uhr wieder zu Hause wäre.
Mal schauen ….
2.76km RG @ 7:10/km in 0:19:49 mit 66%Hfmax
GrundlagenTraining in WettkampfTempo
Eigentlich wäre der heutige VorFrühlingsTag nur gedacht gewesen, einen GA2-Lauf zu absolvieren. Zugegeben, seit dem LaktatStufenTest vom November laufe ich alle Trainings schneller als früher, bzw. in einem höheren PulsBereich, aber dass der Pace gleich auf WettkampfNiveau liegt, hatte ich seither trotzdem nicht.
Ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich nach dem Lauf den Pace von 4:52/km gesehen habe. Vielleicht war ja auch das schöne Wetter daran Schuld.
Eigentlich war es schon ein wunder, dass ich überhaupt vorwärts gekommen bin – nein, nicht wegen Problemen – aber bei sooooo vielen Läufern, die auf der Strecke waren, wäre ein Gedränge nicht mehr weit weg gewesen
Strecke bei Garmin.Connect
8.64km GA2 @ 4:52/km in 0:42:07 mit 87%Hfmax
Frühling-Zwischenspiel
Das herrliche FrühlingsWetter, das sich seit Samstag durchgesetzt hat, lud heute zum angenehmen TrainingsLauf ein.
Es wäre auch alles tiptop gelaufen, wenn meine FR405 nicht plötzlich meine TrainingsBereiche neu verteilt hätte und ich erst mühsam auf der Strecke die HF-Grenzen manuell eingeben musste. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass Garmin meine Daten mit den Zonen meines Schwagers überschrieben hat, der am WE kurz seinen FR405 mit meinem Computer verbunden hat um die Updates runterzuladen. Und gemerkt hab ich’s auch nur, weil der ZonenAlarm des Trainings bereits kurz nach dem Loslaufen zu piepen begann.
Da Wetter machte allerdings alles wieder wett, sodass ich den nun etwas kürzeren Lauf trotzdem voll geniessen konnte
Strecke bei Garmin.Connect
7.26km GA1+ @ 5:18/km in 0:38:29 mit 82%Hfmax
Garmin ForeRunner 405
Wie schon erwähnt musste ich mir eine neue PulsUhr zutun, da die alte Polar RS200 langsam dem LebensEnde näher kam
Nach langen Recherchen und Vergleichen im Netz und auf verschiedenen BlogSites, erstand ich mir am Montag die Garmin ForeRunner 405.
Tolles Teil, auch wenn ich mich erst an den TouchRing gewöhnen musste, aber dafür hatte ich ja gestern den ganzen Tag Zeit. ANT+ ist verbunden, Software installiert … jetzt kanns losgehen.
Heute dann das erste Training mit der neuen Uhr. Komisches Gefühl, mal keinen FootPod zu montieren vor dem Lauf. Während des Laufes gabs keine Probleme, die ZonenWarnungen kamen prompt, und der automatische Download und Upload ins GarminConnect läuft tadellos
Wenigstens macht bei diesen Temperaturen um den NullPunkt das Wetter wieder einigermassen mit
Strecke bei Garmin.Connect
5.07km GA1+ @ 5:29/km in 0:27:52 mit 82%Hfmax
Je fitter, desto Turnschuh …
Veröffentlicht unter: Dauerlauf, Gadgets, Trainings, Wettbewerbe
Mittwoch vor dem ersten Lauf des Jahres. Am Sonntag liegt schliesslich der ReppischtalLauf an, und da will noch etwas aufs Tempo gedrückt werden.
Ein kurzer Lauf mit dem angepeilten Wettkampftempo war dafür vorgesehen. Leider habe ich mich für die 6 Runden auf der Rundbahn etwas zu warm angezogen, da ich das Wetter unterschätzt hatte. Naja, egal. Den Lauf konnte ich trotzdem im ZielTempo durchziehen auch wenn der Schweiss nur so runter lief Aber ob ich diese Pace auch im Wettkampf über 8km durchziehen kann, sehe ich dann am Sonntag.
Das Armband meiner Polar RS200 ist nun vollständig durch. Die Löcher für die Zunge sind mittlerweile fast alle mit einander verbunden, so dass ich sie einfach von vorne nach hinten durch ziehen kann, das hinterste Teil ist abgebrochen und zeichnet sich ein weiterer QuerRiss an.
Jetzt gibts 2 Optionen:
entweder eine Occassion-Polar-RS200 kaufen und das Band austauschen, was aber nicht garantiert, dass das Band lange hält,
oder eine neue HRF-Uhr erstehen, wobei sich das wieder die frage stellt: Polar, Suunto, Garmin ?? und welche ?? Für Tipps bin ich dankbar.
Bedingungen: verlässlicher GPS mit Speed und Strecke, HRF, Exportmöglichkeiten der Daten, Alltagstauglichkeit
Das wars wohl …
Veröffentlicht unter: Intervall, Tempo, Trainings, Wettbewerbe
…mit dem Frühling.
Den heutigen Lauf musste ich jedenfalls bei Schniesel (Shnee-Niesel) und Schnagel (Schnee-Hagel) durchführen. Und die Temperaturen sinken auch schon wieder. Naja, Frühling ist ja nun leider noch lange nicht
Nach dem ich mich für den 30. Jänner nun am ReppischtalLauf 2011 angemeldet habe, hat VICSYSTEM das Training spontan von TempoLauf auf SpeedIntervall geändert. 5 TempoKilometer mit 4:30/km waren nun gefragt und einwenig JoggingPause dazwischen.
Mein Gott, kann 1 km lang sein
7.4km WSA / IV @ 5:35/km in 00:41:26 mit 84%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:19/km in 00:04:19.5 mit 90%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:23/km in 00:04:23.5 mit 90%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:25/km in 00:04:25.2 mit 92%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:24/km in 00:04:24.8 mit 92%Hfmax
1km WSA / IV @ 4:10/km in 00:04:10.1 mit 94%Hfmax
Fast wie Frühling :-)
Bei Temperaturen um 10°C macht das Laufen doch wieder richtig Spass !!!
KurzarmTShirt und Shorts, wie im Sommer, nur leider soll es ja nächste Woche bereits wieder kälter werden. Geniessen wir es noch solange wie es dauert, und …. der Frühling kommt bestimmt ….
Ein zügiger DauerLauf im GA2-Bereich stand heute auf dem Programm, und GA2 heisst ja neuerdings nicht mehr, langsam vor sich hindümplen, sondern beinahe WettkampfTempo laufen. Oder wurde einfach mein WettkampfTempo klammheimlich erhöht ??!!
9.04km GA2 @ 5:00/km in 00:45:12.5 mit 88%Hfmax